Entstehung:
Die Idee zu unserem Jazzguide ist bei einem Jazzstammtisch in den unterschiedlichsten Lokalen in Frankfurt/M.
enstanden. Wir haben uns dabei bemüht so objektiv wie möglich zu sein. Unsere Absicht besteht darin dem Jazzneuling
eine Auswahl von typischen Aufnahmen der verschiedenen Jazzstilarten zu bieten, quasi einen Einstiegspunkt, von dem aus
man sich die ganze Vielfalt des Jazz erschliessen kann.
Natürlich stellt die von uns getroffene Auswahl, trotz langwieriger und teilweise kontroverser Diskussionen, nur unsere
subjektive Einschätzung dar. Sollten manche Stilarten intensiver als andere dargestellt sein, so ist dies teilweise
auch Ausdruck unserer persönlichen Vorlieben.
Wer möchte kann zu jeder Aufnahme seinen persönlichen Kommentar abgeben und wir hoffen natürlich, dass diese Möglichkeit
ausgiebig genutzt wird. Sollten wir wesentliche Aufnahmen vergessen haben, bitten wir darum, uns diese mittels
E-Mail mitzuteilen.
Kriterien:
Wir wollten uns zunächst bei der Auswahl für jede Stilart auf jeweils 10 Titel beschränken, mussten jedoch schnell
erkennen, dass die verschiedenen Aspekte der Jazzgeschichte damit nicht darzustellen waren. Im Laufe der Diskusionen
erschienen uns immer mehr Alben als unverzichtbar. Wer sich aber auf das Wesentliche beschränken möchte, dem seien die
Aufnahmen unter "Essentials" empfohlen. Unsere Auswahl soll dem Jazzinteressierten nur einen Anhaltspunkt liefern und
sollte nicht etwa als schematisches Katalogisieren verstanden werden.
Da viele essentielle Jazz CD's nicht eindeutig unter eine spezielle Stilart einzuordnen sind (z.B. "Kind of Blue")
haben wir versucht, diese Aufnahmen unter den Punkt "Beyond" unterzubringen.
Musikbeispiele:
Unseren ursprünglichen Plan von jedem vorgestellten Titel ein ca. 1 minütiges Hörbeispiel anzubieten, mussten wir leider
aus lizenztechnischen Gründen wieder aufgeben, auch wenn dies unserer Meinung nach nur im Sinne der vorgestellten
Musiker, sowie der entsprechenden Plattenfirmen sein müsste.
Die aufgeführten CDs sind in aller Regel im Handel erhältlich, bei manchen muss allerdings der Spezialhandel bemüht werden.
Wir hoffen allen Jazzneulingen, aber auch den gestandenen Jazzliebhabern, einen Leitfaden oder auch eine
Diskussionsgrundlage geschaffen zu haben, um sich mit der Musikform auseinaderzusetzen, an der wir soviel Freude haben.
Falls Sie keine Java-Scripts zulassen können Sie auch die Sitemap benutzen.
Sie sind der 059866 Besucher auf dieser Seite.
(Wolfgang Dohl - Uli Gildemeier - Wolfgang Kurth)