|
Der Cool Jazz entstand Anfang der 50er Jahre in Weiterentwicklung der mit dem Bebop eingeführten Neuerungen. Der Rhythmus des
Cool Jazz ist sehr stark zurückgenommen und auf eine langsame, gleichmäßig durchlaufende, undynamische Schlagzeugbegleitung
reduziert. Die Improvisationen bilden oft lange Melodielinien. Zum Teil löst sich der Cool Jazz auch von der traditionellen
Songform der Stücke. Besonders auffallend ist der "cool sound", das heißt, ein an der europäischen Klangästhetik orientiertes,
leises, besonders kammermusikalisch wirkendes Musizieren. Die Musiker spielen mit wenig Expressivität. Diese "Kopflastigkeit"
des Cool Jazz kann als eine Gegenbewegung zum vitalen Bebop verstanden werden.
...weitere Infos
|
Miles Davis - Birth Of The Cool Anspieltipp: Jeru Davis, Miles (tp); Winding, Kai (tb); Collins, Junior (frh); Barber, John (tu); Konitz, Lee (as); Mulligan, Gerry (bs); Haig, Al (p); Shulman, Joe (b); Roach, Max (dr) Aufnahmedatum: 21-01-1949 | Ihre Bewertung | Bewertungen: 1 |
[...Wikipedia] |  |
 | Lee Konitz - Subconscious Lee Anspieltipp: Subconscious Lee Konitz, Lee (as); Tristano, Lennie (p); Bauer, Billy (g); Fishkin, Arnold (b); Manne, Shelly (dr) Aufnahmedatum: 11-01-1949 | Ihre Bewertung | Keine Bewertung |
[...Wikipedia] |
|