|
Swing steht zum einen für ein rhythmisch-dynamisches Phänomen und eines der Grundelemente des Jazz. Durch die minimale
Verschiebung der Betonungen innerhalb des Taktes vom Puls (den vier Taktschlägen oder Beats) weg entsteht ein "federnder",
als "Swing-Feeling" bezeichneter Rhythmuseindruck, der für die Musikrichtung des Jazz charakteristisch ist.
Zum anderen bezeichnet Swing eine Stilrichtung des Jazz, die ihre Wurzeln in der Zeit der 1920er bis 1930er Jahre in den
USA hat. Dort bildete sich aus vorangegangenen Stilrichtungen, wie dem Dixieland- und dem Chicago-Jazz eine neue
Musikrichung heraus, die letztendlich ihre große Popularität aus ihrer Tanzbarkeit und ihrem vollen Sound ableitete.
Die Verbreitung des Swing ist untrennbar mit der Entstehung der Bigband verbunden, oftmals auch als Jazzorchester
bezeichnet, was auf die Größe der Besetzung schließen läßt. Waren bis dato Musikerformation in der Größe von Trios bis
Oktetts die Regel, so stellte die Bgband nun ein absolutes Novum dar. Aus ihrer Größe folgten Änderungen in der Art des
Musizierens, aber auch eine breite Palette an neuen musikalischen Möglichkeiten.
...weitere Infos
|
Count Basie - Complete Decca Recordings Anspieltipp: Jumpin' At The Woodside Count Basie Orchestra: Clayton, Buck (tp); Lewis, Ed (tp); Edison, Harry E. "Sweets" (tp); Morton, Benny (tb); Minor, Dan (tb); Wells, William "Dickie" (tb); Warren, Earl (as); Evans, Herschel (ts, cl); Young, Lester (ts, cl); Washington, Jack (bs); Basie, Count (p); Green, Freddie (g); Page, Walter (b); Jones, Jo (dr) Aufnahmedatum: 22-8-1938 | Ihre Bewertung | Keine Bewertung |
[...Wikipedia] |  |
Duke Ellington - The Blanton-Webster Band Anspieltipp: Ko-Ko Duke Ellington and His Famous Orchestra: Jones, Wallace (tp); Stewart, Rex (co); Williams, Cootie (tp); Brown, Lawrence (tb); Nanton, Joe "Tricky Sam" (tb); Tizol, Juan (vtb); Hodges, Johnny (as, ss,cl); Hardwick, Otto (as, bs); Bigard, Barney (cl); Webster, Ben (ts); Carney, Harry (bs, bcl, cl, as); Ellington, Duke (p); Strayhorn, Billy (p); Guy, Fred (g); Blanton, Jimmy (b); Greer, Sonny (dr) Aufnahmedatum: 28-12-1940 | Ihre Bewertung | Keine Bewertung |
[...Wikipedia] |  |
 | Lionel Hampton - The Legendary Decca Recordings Anspieltipp: Flying Home Lionel Hampton & His Orchestra: Royal, Ernie; Hutchinson, Eddie; Klein, Manny; Trainer, Jack (tp); Beckett, Fred; Craven, Sonny; Sloan, Harry (tb); Royal, Marshall (cl, as); Perry, Ray (viol, as); Jacquet, Illinois; Barefield, Eddie (ts); McVea, Jack (bs); Hampton, Lionel (vib); Buckner, Milt (p); Ashby, Irving (g); Alley, Vernon (b); Young, Lee (dr) Aufnahmedatum: 26-05-1942 | Ihre Bewertung | Bewertungen: 1 |
[...Wikipedia] |
Benny Goodman - Carnegie Hall Concert 1938 Anspieltipp: Don't Be That Way Goodman, Benny (cl); Basie, Count (p); Wilson, Teddy (p); Hampton, Lionel (vib); Hackett, Bobby (co); Hodges, Johnny (sax); Carney, Harry (sax); Young, Lester (sax); Clayton, Buck (tp); James, Harry (tp); Williams, Cootie (tp); Green, Freddie (g); Page, Walter (b); Krupa, Gene (dr); Brown, Vernon (tb); Tilton, Martha (voc) Aufnahmedatum: 16-01-1938 | Ihre Bewertung | Keine Bewertung |
[...Wikipedia] |  |
 | Woody Herman - The First Herd At Carnegie Hall Anspieltipp: Your Father's Mustache Herman, Woody (cl); Berman, Sonny; Condoli, Pete; Gozzo, Conrad; Markowitz, Irv; Rogers, Shorty (tp); Harris, Bill; Kiefer, Ed; Pfeffner, Ralph (tb); Laporta, John; Markowitz, Sam; Folus, Mickey; Phillips, Flip; Rubinwich, Sam (reeds); Norvo, Red (vib); Bauer, Billy (g); Aless, Tony (p); Jackson, Chubby (b); Lamond, Don (dr) Aufnahmedatum: 25-03-1946 | Ihre Bewertung | Keine Bewertung |
[...Wikipedia] |
|